Ab heute gibt es die Nachfolger der Redmi 3. Mit dem Redmi 4 und Redmi 4A setzt Xiaomi die Konkurrenz unter Druck, denn die 5“-Smartphones sind mit Octa-Core Snapdragon Prozessoren ausgestattet, sind dabei aber preiswert! Wir gehen auf die drei Varianten für euch im Artikel ein.
Xiaomi Redmi 4 Antutu und Leistungsdaten
Der Nachfolger des Redmi 3 ist auf den neuesten Stand der Technik gebracht worden. Wie gewohnt, bietet Xiaomi Käufern die Wahl zwischen zwei Varianten, einer Standardvariante und einer teureren Pro-Variante. Beide haben aber viel gemeinsam: Das Redmi 4 kommt in einem schicken Gehäuse-Design und einem tollen 5“-Touchscreen mit IPS-Technologie und 1080×1920 px Auflösung. Die Standardvariante bietet Nutzern einen Snapdragon 430 SoC, bestehend aus Cortex A53 8-Kern-CPU und Adreno 505 Grafikchip sowie 2 GB Arbeitsspeicher. Für Daten wird nur ein 16 GB Speicher verbaut, der sich mittels microSD-Karte leicht erweitern lässt. Die teurere Pro-Variante kommt mit einem Snapdragon 625, der ebenfalls 8-Krerne des Cortex A53 bietet, dieses taktet aber höher und wird mit einem Andreno 506 Grafikchip ausgeliefert. Dazu kommen 3 Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 Gb Flashspeicher. Das reicht im Antutu Benchmark für ca. 63.000 Punkte.
Für Fotos bietet das Redmi 4 eine Kamera auf der Rückseite mit 13 MP Auflösung und eine an der Front mit 5 MP. Der Akku fällt mit 4.100 mAh ziemlich stark aus.
Xiaomi Redmi 4A im Detail
Das günstigste Modell stellt das Redmi 4A dar, das entsprechend mit weniger Leistung auskommen muss. Der Snapdragon 425 arbeitet mit nur 4-Kernen des Cortex A53 Prozessors. Auch beim Grafikchip gibt es nur einen Adreno 308. Schön ist dagegen, dass hier noch 2 GB RAM verwendet werden. Der 16 GB ROM ist auch minimalistisch, kann aber erweitert werden. Das 5-Zoll-Display bietet beim Redmi 4A 1280x720px Auflösung, was dem Einsteigersegment entspricht. Weiterhin bietet das Redmi 4A eine rückseitige 13 MP Kamera und eine mit 5 Megapixeln für Selfies.
Das Redmi 4 und Redmi 4A werden ab dem 7. November 2016 ausgeliefert. Xiaomi liefert die Handys mit MIUI 8 aus, die auf Android 6.0.1 basieren. Wer das Redmi 4 kaufen will, kann es ab heute vorbestellen. Preislich werden die Smartphones zwischen 100 und 180 EUR liegen.