Es wurde schon vor langer Zeit angekündigt, nun ist es „fast“ da, das Apollo 4G in der Vollversion mit Helio X25. Die ersten Vorbestellungen sind möglich und mit der Lieferung ist dann Ende Dezember bzw. Anfang Januar 2017 zu rechnen. Das Apollo in der Version mit 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher kann mit sehr guten Daten überzeugen. Angetrieben von einem der schnellsten MTK Prozessoren dem Mediatek Helio X25 erreicht das Vernee Apollo in den Benchmarks hervorragende Leistungen. Im Antutu Benchmark sollte das Apollo im Bereich der 100.000 Punkte landen, was für nahezu alle Anwendungen völlig ausreichend sein dürfte.
Daten und Technik des Apollo
Das Apollo verfügt nicht nur über einen flotten Prozessor, sondern auch über ein 5,5 Zoll QHD Display, das mit 2560 x 1440 Pixeln auflöst und das eine extrem hohe Pixeldichte von 538 PPI erreicht. Diese Auflösung unterstützt die beiliegende VR Box deutlich besser, als es ein normales FullHD Displays tun würde. Das Smartphone verfügt auch über alle 3 bei uns wichtigen LTE Frequenzen und unterstützt somit die Bänder 3/7 und und 20, sodass auch in ländlichen Gebieten volle LTE Geschwindigkeit zur Verfügung steht, natürlich abhängig vom Provider.
Design des Vernee Apollo
Das Smartphone macht optisch einen sehr schönen Eindruck. Die gerundeten Ecken an der Rückseite und der Body aus Metall vermitteln einen edlen Eindruck und lassen das Gerät sehr hochwertig erscheinen.
Kamera und weiteres
Das Apollo verwendet auf der Rückseite für die Kamera einen 21 MP Sensor von Sony, der zwar über eine sehr hohe Auflösung verfügt aber mit einer Blende von F/2.2 nicht der lichtstärkste ist. Allerdings ist er dafür in der Lage Bilder mit 4K aufzulösen. Auf der Vorderseite verwendet Vernee eine 8 MP Kamera ebenfalls von Sony, die für Selfies absolut ausreichend sein dürfte. Obligatorisch ist inzwischen der Fingerabdrucksensor, den das Apollo selbstverständlich mitbringt.
Das Smartphone verfügt über eine Dual-Sim Funktion, wobei eine Micro und eine Nano Sim benutzt werden können. Eine externe Speichererweiterung ist möglich, so lässt sich der Speicher bis auf 128 GB erweitern. Als Betriebssystem läuft Android 6.0 Marshmallow. Der Akku verfügt über eine Kapazität von 3.180 mAh, was in dem Bereich eher dem Durchschnitt entspricht. So wie es aussieht ist der Akku nicht wechselbar.
Fazit: Für einen Preis von unter 230 Euro, kann man das Apollo Vernee auf jeden Fall kaufen, da Preis und Leistung in einem sehr guten Verhältnis stehen.
Alle weiteren Daten, in unserer Tabelle. Wir beziehen alles auf die Version mit 64 GB Speicher.
Datenblatt des Vernee Apollo:
Hersteller | Vernee |
Modellbezeichnung | Apollo |
Prozessor | Mediatek Helio X25 |
Anzahl Kerne | 10 |
Taktfrequenz | 2,5 GHz |
Grafikeinheit | Mali T880 |
RAM | 4 GB |
ROM | 128 GB |
Displaygröße | 5,5 Zoll |
Displaytyp | LCD IPS |
Displayauflösung | 2560 x 1440 px |
Pixeldichte | 538 PPI |
LTE | Bänder 3/7/20 – 800/1800/2100/2600 MHz |
SIM Karten | Micro / Nano |
USB Typ-C Anschluss | Ja vorhanden |
Fingerabdrucksensor | Ja vorhanden |
Antutu | ca. 100.000 |
Speichererweiterung | Ja |
Akku | 3.180 mAh |
Akkueinbau | Nicht wechselbar |
Betriebssytem | Android 6.0 Marshmallow |
Gehäusematerial | Metall |
Kamera | 21 MP Rückkamera, 8,0 MP Frontkamera |
Kamerasensor Rückseite | Sony IMX 230 – f/ 2.2 |
Abmessungen | 15,20 x 7,56 x 0,93 cm |
Gewicht | 188 Gramm |
Verfügbare Farben | Grau |
Lieferstatus | Vorverkauf lieferbar ab Ende 2016 |
Preis | ca. 230 Euro |