Das Ulefone Handy trägt seinen Namen zu Recht: Es hat alles an Bord, was ein Smartphone/Phablet zukunftstauglich macht. Wer mit dem Gedanken spielt, sich das neue Handy des chinesischen Anbieters zuzulegen, kann das Ulefone Future 4G jetzt zum Preis von etwa 229 Euro kaufen.
Extravagantes Design und Display mit Retina-Qualität
Auffallend schön ist das edle Unibody Gehäuse aus einer besonderen Alu-Legierung. Mit seinen Maßen von 15,1 x 7,35 x 0,86 cm, seinem 5,5 Zoll Full-HD-Display und der Gorilla Glas 3-Abdeckung kommt das neue Handy auf 185 Gramm Gewicht.
Praktisch: Die Touch-ID befindet sich am rechten Rand des Ulefone Future 4G. Damit kann der User sein Handy bequem mit dem rechten Daumen entsperren.
Innenleben
Herz des Ulefone Future 4G ist ein MediaTek Helio P10 MTK6755 OctaCore Prozessor, der mit jeweils 1,95 GHz getaktet ist und zusammen mit Android 6.0 Marshmallow im AnTuTu Benchmark Test eine zügige fehlerfreie Performance ablieferte und fast 50.000 Punkte erreicht.
Die 4 GB RAM reichen für diverse gleichzeitig genutzte Anwendungen aus. Der 32 GB Flash-Speicher kann um zusätzliche 128 GB aufgestockt werden. Die Mali-T860 MP2 Grafikkarte ist ideal für alle, die Games mit hoher Auflösung lieben.
Unter dem Gehäusedeckel befinden sich außer dem microSD-Slot ein Dual-SIM Schacht und der leistungsstarke 3.000 mAh-Akku. Mit FastCharge ist das Ulefone Future 4G in einer Stunde voll aufgeladen und dann bei Normal-Nutzung etwa 2 Tage betriebsbereit. Wenig-Nutzer müssen es dank seiner Stromsparfunktion erst nach 3 Tagen wieder ans Netz legen.
Multimedia und Konnektivität
Ideal für Foto und Video-Fans: die beiden exzellenten Kameras des Ulefone Future 4G. 16 MP stehen bei der Rückseiten und 5 MP bei der Selfie-Cam zur Verfügung. Beide sind mit Samsung-Sensoren mit schnellem Autofokus ausgestattet. Die 60 Fotos pro Sekunde schießende 16 MP-Kamera kommt schon fast an eine 4K-Auflösung heran.
Die beiden Lautsprecher befinden sich vorn unten und rechts bzw. links der USB-C Buchse. Surfen ist möglich mit 2G, 3G und 4G.
Die wichtigsten Daten zum Ulefone Future 4G:
Hersteller | Ulefone |
Modellbezeichnung | Future 4G |
Prozessor | MediaTek Helio P10 (MT6755) |
Anzahl Kerne | 8 |
Taktfrequenz | 1,95 GHz |
Grafikeinheit | Mali T860MP2 |
RAM | 4 GB |
ROM | 32 GB |
Displaygröße | 5,5 Zoll |
Displaytyp | IPS |
Displayauflösung | 1.920 x 1.080 |
Pixeldichte | 401 PPI |
LTE | Bänder 3/7/20 – 800/1800/2600 MHz |
SIM Karten | Dual Sim – Micro Sim + Nano Sim |
Fingerabdrucksensor | Ja vorhanden |
Ulefone Future 4G Antutu | ca. 49.000 |
Speichererweiterung | Ja TF Card bis 128 GB |
Akku | 3.000 mAh |
Akkueinbau | Nicht wechselbar |
Betriebssytem | Android 6.0 Marshmallow |
Gehäusematerial | Metall Unibody |
Kamera | Samsung S5K3P3, f/ 2.0, 16 MP Rückkamera, 5,0 MP Frontkamera |
Abmessungen | 15,15 x 7,35 x 0,86 cm |
Gewicht | 185 Gramm |
Verfügbare Farben | Schwarz, Grau, Gold |
Lieferstatus | Mitte/Ende Juni |
Preis | ca. 220 Euro |