Das Onda oBook 11 ist ein Windows Convertible mit ganz netter Ausstattung. Es ist derzeit bei Gearbest zum Promo Preis von zirka 200 USD zu haben, was wir als recht günstig einschätzen. Der Surface Klon reicht natürlich nicht an das Original heran, aber der Intel Atom X5 Z8300 sollte in Verbindung mit Windows 10 für alle gängigen Office-Arbeiten und Internetnutzung ausreichend sein.
Äußeres und Display-Eigenschaften
Mit seinem 11,6 Zoll großen Full-HD Touchscreen verfügt es laut Hersteller über eine Retina Bildqualität, die Auflösung entspricht nicht Retina. Sehr praktisch: Der User kann es dank seines um 360 Grad drehbaren Scharniers auf vier verschiedene Arten verwenden. Das Onda oBook 11 wird mit vorinstalliertem Windows 10 ausgeliefert, ist jedoch kein Dual-Boot Modell.
Prozessor und Performance
Im Onda oBook 11 arbeitet der neue Intel Atom X5 Z8300 auf CherryTrail-Basis. Jeder seiner vier Kerne ist mit 1,44 GHz getaktet, die im Bedarfsfall auf maximal 1,84 GHz hoch gehen. Sein Arbeitsspeicher ist mit lediglich 2 GB recht bescheiden für ein Win 10 System. Der interne 32 GB Speicher kann allerdings mithilfe einer microSD-Karte um zusätzliche 128 GB aufgestockt werden. Die Intel HD Grafikkarte der 8. Generation macht hochauflösende Games und Anschauen von 4K Videos möglich. Allerdings ist das Notebook auch in einer besseren Version mit 4GB RAM und 64GB ROM erhältlich, kostet in der höherwertigen Version aber auch ca. 40 Euro mehr.
Wie erwähnt, sollte die Kombination aus x86-Prozessor und Microsoft Betriebssystem für Office und Internet gut ausreichen, ob es in Kombi mit lediglich 2 GB RAM für aufwändigere Spiele und Anwendungen ausreicht, ist zweifelhaft, eventuell klären wir das noch in einem Test zu einem späteren Zeitpunkt. Der 30 Wh Akku hält laut Hersteller bis zu 7 Stunden ununterbrochenes Video Gaming aus, bevor er wieder ans Netz muss. Diese Aussage halten wir aber für zweifelhaft.
Weitere Features
Wer Fotografieren liebt, wird mit dem Onda oBook 11 wohl nicht so ganz auf seine Kosten kommen: Es verfügt lediglich über eine Frontkamera mit 2 MP. 4K Selfies und Video-Konferenzen sind damit jedoch problemlos möglich. Fans von Größerformatigem können sie sich dann für die private Fotoshow über den Micro HDMI Slot auf ihren TV-Bildschirm schicken. Aber man muss gestehen, dass man mit einem Tablet oder Ultrabook selten Fotos macht, da es zu groß ist und man damit wie ein Depp aus sieht beim Fotografieren.
Ansonsten ist standardmäßiges Bluetooth 4.0 und WiFi 802.11 b/g/n mit an Bord. In der Buchse für das 3,5 mm Klinken-Kabel kann man seine Kopfhörer anschließen. Neben einem USB 2.0 ist auch ein USB 3.0 vorhanden. Darüber lassen sich SSDs und Festplatten anschließen, aber auch Eingabegeräte.
Die wichtigsten Daten zum Onda oBook 11:
Hersteller | Onda |
Modellbezeichnung | oBook 11 |
Prozessor | Intel Cherry Trail Z8300 (Intel Atom-X5 Z8300) |
Anzahl Kerne | 4 |
Taktfrequenz | 1,44 GHz |
Grafikeinheit | Intel HD Graphics Gen 8 |
RAM | 2 GB |
ROM | 32 GB |
Displaygröße | 11,6 Zoll |
Displaytyp | IPS |
Displayauflösung | 1.920 x 1.080 |
Pixeldichte | 190 PPI |
Speichererweiterung | Ja bis 128 GB |
Akku | 8.000 mAh |
Anschlüsse | Micr-HDMI, USB 3.0, … |
Betriebssytem | Windows 10 |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Kamera | 2,0 MP Frontkamera |
Abmessungen | 25 x 16,40 x 0,80 cm |
Gewicht | 1.190 Gramm |
Verfügbare Farben | Silber |
Lieferstatus | Verfügbar |
Preis | ca. 176 Euro, ca. 215 Euro 4GB/64GB |