Elephone hat wieder ein recht interessantes Smartphone in der Pipeline. Das S7 mit 5,5 Zoll Diagonale und Full HD Auflösung kommt mit einem Deca Core von Mediatek auf den Markt. Der Helio X20 in Verbindung mit Android 6.0 und verschiedenen RAM Varianten sollte hier für ausreichend Power sorgen.
Varianten des Elephone S7
Das S7 kommt mit 3 Verschiedenen RAM und om Größen auf den Markt. Die günstigste Variante, die Mini Version des Elephone S7 mit 5,2 Zoll wird 2 GB RAM und 16 GB ROM erhalten. Auf dieses Modell, das ca. 135 Euro kosten wird, werden wir hier nicht näher eingehen, da das unserer Meinung nach nicht die richtige Unterstützung für den Prozessor des Gerätes ist. Interessanter sind hierbei schon die Versionen mit 3 GB RAM und 32 GB ROM bzw. die Spitzenversion mit 4 GB RAM und 64 GB ROM. In unserer Tabelle weiter unten werden wir die Daten jeweils für beide Geräte ausweisen. Im Preisvergleich werden wir die mittlere Variante auflisten.
Software und Performance
Wie schon erwähnt kommt das Elephone S7 mit Android 6.0 Marshmallow. In Kombination mit 3 GB bzw. 4 GB RAM dürdte das Elephone S7 im Antutu Benchmark je nach Version zwischen 80.000 und 90.000 Punkten liegen. Eine Speichererweiterung ist über eine TF Card bis auf 128 GB möglich. Das Gerät lässt sich mit 2 Nano Sim´s ausstatten und bietet die volle LTE Unterstützung für unsere Bereiche. Im Gegensatz zu Xiaomi wird auch das wichtige 800 MHz LTE Band unterstützt. Im Kamerabereich ist nichts Besonderes zu erwähnen. Das Gerät verfügt über eine 5 MP Front- und eine 13 MP Backkamera. Zur Qualität können wir erst nach einem Test etwas sagen.
Weitere Features
Der Decacore benutzt je nach Anforderung verschiedene Kerne und besteht im gesamten aus folgender Konfiguration: 2×2.3GHz Cortex-A72 + 4×2.0GHz Cortex-A53 + 4×1.4GHz Cortex-A53.So lässt sich entweder stromsparend arbeiten oder andererseits ausreichend Power für anspruchsvolle Anwendungen zur Verfügung stellen. Der Akku liegt mit 3.000 mAh im gewohnten Bereich und sollte für eine ausreichende Laufzeit sorgen. Leider ist er nicht wechselbar. Ein weiteres nettes Feature des Elephone S7 ist die Iris-Erkennung mit der sich das Gerät entsperren lässt. Selbstverständlich verfügt das Gerät auch über einen Fingerabdrucksensor.
Die wichtigsten Daten Elephone S7:
Hersteller | Elephone |
Modellbezeichnung | S7 |
Prozessor | MediaTek Helio X20 MTK6797 |
Anzahl Kerne | 10 |
Taktfrequenz | 2,3 GHz |
Grafikeinheit | Arm Mali-T880 780MHz |
RAM | 4 GB |
ROM | 32 GB / 64 GB |
Displaygröße | 5,5 Zoll |
Displaytyp | LCD IPS |
Displayauflösung | 1.920 x 1.080 |
Pixeldichte | 401 PPI |
LTE | Bänder 3/7/20 – 800/1800/2100/2600 MHz |
SIM Karten | 2 * Nano |
Fingerabdrucksensor | Ja vorhanden |
Antutu | ca. 80.000 / 85.000 |
Speichererweiterung | Ja bis 128 |
Akku | 3000 mAh |
Akkueinbau | Nicht wechselbar |
Betriebssytem | Android 6.0 Marshmallow |
Gehäusematerial | Metall |
Kamera | 13 MP Rückkamera, 5,0 MP Frontkamera |
Abmessungen | 15,04 x 7,32 x 0,76 cm |
Gewicht | 148 Gramm |
Verfügbare Farben | Gold, blau, schwarz, grün |
Lieferstatus | Dezember 2016 |
Preis | ca. 130 bis 190 Euro Euro |