Mobil zu sein ist für viele Branchen eine unverzichtbare Notwendigkeit. Dank einer zunehmend hektischen und nomadischen Lebensweise fällt es den Verbrauchern leichter, einige ihrer täglichen Aktivitäten unterwegs zu erledigen, während sie pendeln oder Zwischenaufgaben erledigen. Dazu gehört das Kommunizieren, Einkaufen und natürlich auch das Spielen. Mobile Spiele werden die Szene in ein paar Jahren dominieren, da Spiele in den letzten Jahren erstaunliche Erfolge verzeichnet haben – aber auch Nischenmärkte wie mobile Versionen von Online-Casinos und Online-Slots finden ihren Weg zu Besitzern von Mobilgeräten. Welche Online Games auf Smartphones und Xiaomi MI Geräten gut laufen, erklären wir nachfolgend.
News
XIAOMI Mi Pad 3 – Hardware-Update für noch mehr Tablet?!
Vor mehreren Wochen ging unser Test zum XIAOMI MiPad 2 online und schon folgt die neuste Generation. Lohnt sich ein Umstieg für Besitzer des Vorgängers? Wie attraktiv ist das neue Mi Pad 3? Diese und weitere Fragen beantwortet der nachfolgende Test der neusten Auflage.
3d Stift – Was ist das?
Während mit einem herkömmlichen Blei-, Bunt- oder Malstift Bilder auf Papier gemalt und Texte geschrieben werden können, lassen sich mit einem 3D-Stift dreidimensionale Strukturen erschaffen, die eine fantastische Wirkung erzielen. Anders als bei einem 3D-Drucker wird jedoch keine Vorlage benötigt: Das 3D-Objekt lässt sich völlig freihändig und individuell erstellen, so dass der Nutzer einen höchstmöglichen Gestaltungsspielraum hat. Außerdem ist ein 3D-Stift in der Lage, mehrere unterschiedliche Farben zu verarbeiten, was die Realisierung von mehrfarbigen und bunten Objekten ermöglicht. Generell sind der Kreativität also keine Grenzen gesetzt.
Xiaomi Mi Android TV-Box mit Google-Cast
Der Hersteller Xiaomi erobert alle erdenklichen Märkte nach und nach. Das Knowhow in Sachen Android-Settop-Boxen hat Xiaomi teils schon durch die Smartphones und so ist der Verkauf einer eigenen Android TV-Box-Lösung wenig verwunderlich. Dank Quad-Core Cortex A53 Kernen, 4K-Auslösung und 2 GB RAM ist die Box den aktuellen Anforderungen gewachsen.
Vernee Apollo 4G mit Helio X25
Es wurde schon vor langer Zeit angekündigt, nun ist es „fast“ da, das Apollo 4G in der Vollversion mit Helio X25. Die ersten Vorbestellungen sind möglich und mit der Lieferung ist dann Ende Dezember bzw. Anfang Januar 2017 zu rechnen. Das Apollo in der Version mit 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher kann mit sehr guten Daten überzeugen. Angetrieben von einem der schnellsten MTK Prozessoren dem Mediatek Helio X25 erreicht das Vernee Apollo in den Benchmarks hervorragende Leistungen. Im Antutu Benchmark sollte das Apollo im Bereich der 100.000 Punkte landen, was für nahezu alle Anwendungen völlig ausreichend sein dürfte.
Xiaomi Redmi 4 und Redmi 4a: Die preiswerten 5“ Smartphones
Ab heute gibt es die Nachfolger der Redmi 3. Mit dem Redmi 4 und Redmi 4A setzt Xiaomi die Konkurrenz unter Druck, denn die 5“-Smartphones sind mit Octa-Core Snapdragon Prozessoren ausgestattet, sind dabei aber preiswert! Wir gehen auf die drei Varianten für euch im Artikel ein.
LeTV Leeco Le Pro 3 das Benchmark Monster
Mit dem Leeco Le Pro 3 bringt LeTV ein 5,5 Zoll Phablet auf den Markt, dessen Leistungsvermögen es in sich hat. Das vom aktuellen Snapdragon 821 angetriebene Smartphone schießt an die Spitze des Antutu Benchmarks. Aber nicht nur die reine Prozessorpower macht das neue Le Pro 3 so interessant, auch die anderen Daten und das Design machen Lust auf mehr.
Xiaomi Redmi Note 4
Mit dem Xiaomi Redmi Note 4 bringt Xiaomi ein in der Preisklasse hochinteressantes 5,5 Zoll Phablet auf den Markt. Das in zwei Varianten erhältliche Smartphone mit 2 GB RAM mit 16 GB ROM und 3 GB RAM mit 64 GB ROM dürfte zu den Spitzenreitern im Bereich von unter 200 Euro gehören.
Xiaomi Mi Note 2 mit gebogenem Display und ordentlich Leistung
Langsam wird die Namensgebung von Xiaomi undurchsichtig. Nachdem es ein „Redmi Note 2“ gibt, welches wir auch getestet haben, kommt nun auch ein „Mi Note 2“. Befeuert wird das Phablet von einem Snapdragon 821 und ordentlich Arbeitsspeicher sowie mindestens 64 GB Flashspeicher.
Xiaomi Mi Mix und Mi Mix 18K mit phänomenalem Design und abgerundeten 6,4“ Display
Xiaomi legt immer wieder nach und dieses Mal sieht es weniger nach einer reinen Apple-Designkopie aus. Man wagt sich in neues Gebiet: Xiaomi verlagert das Display nach oben und ersetzt Ohrmuschel und Sensoren durch neue Technologien, wodurch das Smartphone wie ein riesiges Display aussieht. Doch es gibt noch mehr Neues.